Der Name Quarz bezieht sich auf eine große Gruppe von Mineralien mit derselben chemischen Zusammensetzung und ähnlichen physikalischen Eigenschaften. Der Begriff leitet sich vom sächsischen Wort „querklufterz“ ab, was „Mineral mit einer Querader“ bedeutet, während er nach einer anderen möglichen Etymologie vom slawischen Wort für „Härte“ stammt (um dies herauszufinden, konsultieren Sie den Abschnitt: Geschichte des Quarzes). .
Der Quarz besteht aus Siliziumoxid und ist in zwei große Kategorien unterteilt: makrokristalliner Quarz wie Amethyst, Hawkeye, Weißer Quarz usw., die große, einzigartige Kristalle aufweisen, die erkennbar sind mit bloßem Auge und mikrokristallinem Quarz wie Achat, Jade oder Karneol, die stattdessen kleine Kristalle aufweisen.
Der Quarzo hat die Geschichte des Menschen immer begleitet. Quarz, der aufgrund seiner Härte als Edelstein oder als Werkzeug verwendet wurde (auf der Mohs-Skala misst er 7, während der Diamant 9), leitet seinen Namen wahrscheinlich vom slawischen Wort für „hart“ ab, aber es gibt noch heute mehrere Interpretationen darüber die seine Etymologie. Es ist daher kein Zufall, dass Quarzo auch zur Herstellung von Messern, Pfeilspitzen oder Feuersteinen verwendet wird. Neben der praktischen Anwendung werden Quarze seit Tausenden von Jahren in Schmuck verwendet, hauptsächlich im Cabochon-Schnitt. Die verschiedenen Verwendungen dieses Minerals werden durch das Siliziumoxid erklärt, aus dem es besteht, das nach dem Feldspat, der die Erdkruste bildet, das zweithäufigste Element ist. Schließlich müssen wir uns an die angebliche magische Handlung erinnern, die Quarz in der Geschichte zugeschrieben wurde: Bereits in der Jungsteinzeit wurden weiße Quarzamulette getragen, ebenso wie die Verwendung der berühmten Kristallkugeln, die in der Geschichte belegt wurden.
Die Quarzgruppe enthält Amethyst, Ametrin, zweifarbigen Quarz, blauen Mondquarz, Chalcedon, Citrin, Cognacquarz, Federquarz, grünen Amethyst, Zitronencitrin, Olivenquarz, Regenbogenquarz, Rosenquarz, Rutilquarz, Tigerauge, Weiß Quarz, Bananenquarz, Estrelita-Quarz, Blaubeerquarz, Dendritischer Quarz, Lavendelquarz, Medusenquarz, Mutuca-Rutilquarz, Grüner Ouro-Quarz, Erdbeerquarz und Turmalinquarz .
• Pflege von Schmuck mit Quarzo
Der Quarz kann einer Dampfreinigung unterzogen werden, jedoch nicht mit Ultraschall.